
Wo kaufen die meisten Leute ihre Kunst?
Share
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kaufkanäle für Kunst
- 1. Online-Marktplätze & Auktionsplattformen
- 2. Kunstgalerien & Ausstellungen
- 3. Kunstmärkte & lokale Events
- 4. Design- & Einrichtungshäuser
- 5. DIY-Kunst‑Sets & Kreativboxen
- 6. Social‑Media & Influencer‑Art
- Worauf Käufer achten
- RelaxPainting® als Beispiel
- Praxis‑Tipps zum Kunstkauf
- Fazit & Zukunftsausblick
- Zusammenfassungstabelle
Einleitung

In Zeiten der Digitalisierung und globalen Vernetzung haben sich die Wege, wie Menschen Kunst erwerben, stark verändert. Während traditionelle Galerien immer noch eine Rolle spielen, gewinnen Online‑Marktplätze, DIY-Kits und Social Media zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Kaufkanäle und geben Einblicke, warum sie so beliebt sind.
Kaufkanäle für Kunst
Wer Kunst kaufen möchte, hat heute vielfältige Möglichkeiten. Die wichtigsten Kanäle im Überblick:
- Online‑Plattformen und Auktionshäuser
- Galerien und Kunstmessen
- Kunstmärkte und lokale Events
- Designhäuser und Einrichtungsgeschäfte
- DIY‑Kits und Kreativboxen
- Social Media und Influencer‑Art
1. Online-Marktplätze & Auktionsplattformen

- Breite Auswahl: Plattformen wie Etsy, eBay, Saatchi Art, Artnet bieten Werke von Hobby- und Profikünstlern.
- Preisvielfalt: Vom günstigen Druck bis zum Original-Ölbild kann jeder fündig werden.
- Globaler Zugang: Käufer erreichen Künstler weltweit – ideal für exklusive Stücke.
- Käuferschutz: Bewertungen, Rückgabemöglichkeiten und sichere Zahlungsabwicklung bieten Vertrauen.
2. Kunstgalerien & Ausstellungen
- Kuratiertes Erlebnis: Fachkundige Auswahl und persönliche Beratung.
- Authentizität & Qualität: Originalwerke in hochwertigem Rahmenambiente.
- Netzwerk: Künstler, Sammler und Kuratoren vernetzen sich an einem Ort.
3. Kunstmärkte & lokale Events
- Direkter Kontakt: Gespräche mit Künstlern und Einblicke in ihren Schaffensprozess.
- Unterschiedliche Preisklassen: Von erschwinglichen Drucken bis zu Originalen.
- Atmosphäre: Kunst im öffentlichen Raum mit Erlebnischarakter.
4. Design- & Einrichtungshäuser
- Wohnkonzepte: Kunst integriert in Gesamtkonzept von Möbeln & Deko.
- Kuratiert: Auswahl abgestimmt auf Trends und Interior Designs.
- Komplettlösungen: Beratung bei Farbabstimmung, Rahmen & Positionierung.
5. DIY-Kunst‑Sets & Kreativboxen
Innovativer Trend: Do-it-yourself‑Sets wie RelaxPainting® sind auf dem Vormarsch – sie verbinden Kunstgenuss mit aktiver Schöpfung.
- Entspannendes Hobby: Ideal für Stressabbau und kreative Umsetzung zuhause.
- Individuelle Ergebnisse: Eigene Kunstwerke entstehen Schritt für Schritt.
- Bezahlbar: Malsets sind meist kostengünstiger als Originalkunst.
- Beispiel: RelaxPainting GmbH verkauft Digital‑Malkits »Malen nach Zahlen« in Kategorien wie Blumen, Tiere, Natur, Städte, Porträts.
6. Social‑Media & Influencer‑Art
- Instagram, TikTok & Co: Plattformen, auf denen Künstler ihre Werke präsentieren und verkaufen.
- Direktkontakt: Kaufen direkt über Nachrichten oder eigene Shops.
- Trendsetting: Kunst durch Influencer wird sichtbarer, spontane Käufe werden gefördert.
Worauf Käufer achten
- Echtheit & Provenienz: Wichtig besonders bei hochwertigen Werken.
- Größe & Preis-Leistung: Abhängig vom Wohnraum und Budget.
- Rahmung: Fertig rahmbar oder auf eigene Lösung abgestimmt?
- Stil & Thema: Persönlicher Geschmack und Wohnstil entscheidend.
- Nachhaltigkeit: Zertifizierte Materialien, faire Produktion.
RelaxPainting® als Beispiel

RelaxPainting GmbH vertreibt hochwertige Digital‑Malkits seit 2023. Ihr Konzept:
- Kategorien: Blumen, Tier‑/Haustier-Motive, Meereslandschaften, Natur & Landschaft, Städte & Urban, Porträts & Menschen.
- Ziel: Kreative Entspannung ohne technisches Wissen.
- Vision: Kunst für jedermann – stressfrei, zugänglich, persönlich.
- Service: 100 % Geld-zurück-Garantie und lebenslange Zufriedenheit.
Dieses Beispiel zeigt, wie Kunstkauf auch selbstgemacht und persönlich sein kann – und gleichzeitig ein Teil der Kunstkonsumkultur ist.
Praxis‑Tipps zum Kunstkauf
- Probelauf: Bei DIY‑Sets im Wohnzimmer testen – RelaxPainting bietet Garantie.
- Budget festlegen: Festlegen, was Original, Druck oder Set kosten darf.
- Integration: Große Bilder optimal platzieren, Rahmen in Lieblingsfarben wählen.
- Langfristige Pflege: Echtheitszertifikate, gute Beleuchtung, klimafreundliche Haltbarkeit.
- Social Media nutzen: Künstler folgen – oft limitierte Drops oder Rabattaktionen.
Fazit & Zukunftsausblick
Kunstkauf ist heute vielfältiger denn je. Ob digital, lokal oder persönlich selbstgemacht – die Wahl hängt von Stil, Budget und Erlebniswunsch ab. DIY-Sets wie RelaxPainting® bieten einen neuen Weg zur Kunst: Selbermachen mit Anleitung, Spaß und persönlicher Note.
Zusammenfassungstabelle
Kanal | Eigenschaften | Vorteile | Ideal für |
---|---|---|---|
Online-Marktplätze | Global, breite Auswahl | Vielfalt, Preisvergleich | Schneller Zugang zu regionaler & internationaler Kunst |
Galerien | Kuratiert, hochpreisig | Echtheit, Beratung | Qualität und Wertanlage |
Kunstmärkte | Direkter Kontakt | Live-Erlebnis, faire Preise | Lokale Talente & handgemachte Kunst |
Designhäuser | Integriert mit Möbeln | Stil-Upgrade, Beratung | Interior-Fans |
DIY-Kits | Selbstgemacht und spaßig | Kreative Entspannung, günstig | Kunstinteressierte & Hobbymaler |
Social Media | Influencer & Trends | Persönlich, spontan | Entdecker & Trendfolger |